Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Sie befinden sich hier:

Altöl

Altöle sind aus Mineralölen oder synthetischen Ölen bestehende gebrauchte halbflüssige oder flüssige Stoffe ohne Beimischungen von Fremdstoffen wie Benzin, Lösemittel, Brems- und Kühlflüssigkeiten, Kühlschmiermittel.

  • Verbrennungsmotoren- und Getriebeöle
  • Schmieröle aus Vakuum- oder Druckluftanlagen
  • Trafo- und Wärmeträgeröle

Altöle können in 4 Sammelkategorien unterschieden werden, wobei nur die Kategorie 1 eine Aufbereitung erlaubt. Die anderen Kategorien ermöglichen eine Aufarbeitung oder eine thermische Verwertung.

Abfalleinstufung

Abfallbezeichnung:

nichtchlorierte Maschinen-, Getriebe- und Schmieröle auf Mineralölbasis

Abfallschlüssel-Nr.:

13 02 05*

Dazu gehören:

Motoröle, Getriebeöle, Schmieröle aus Vakuum- oder Druckluftanlagen, Trafo- und Wärmeträgeröle

Nicht dazu gehören:

PCB-haltige Öle, kraftstoff- oder lösemittelhaltige Öle, Öle die Beimischungen Brems- oder Kühlflüssigkeiten enthalten

Sammlung und Behälter

Abfallbehälter:

lose Sammlung in Originalgebinden


 

Anmeldung:

Bei größeren Mengen (Sammlung >30L Fass) bitte die Abfallwirtschaft kontaktieren.


 

Hinweis:

Bei sonstigen Altölen wie PCB-haltig, halogenhaltig, Öl-Wasser-Gemisch die Abfallwirtschaft kontaktieren.

Gefahrgut

UN-Nummer:

UN1268

ADR-Klasse:

3

Gefahrzettel:

3

Entsorgung

Abholung:

Gefahrguttransport

Verwertung:

stoffliche Verwertung:


- Aufbereitung: Raffination, Vorprodukt für neue Mineralölerzeugnisse


- Aufarbeitung: Downcycling


Thermische Verwertung


Zur Beauftragung einer Entsorgung kontaktieren Sie bitte das Auftragsmanagement.

Für Beratungen und bei Unklarheiten kontaktieren Sie bitte die Umweltbeauftragten.

Stand: 03.05.2018