Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Sie befinden sich hier:

Restabfall

Tipps zur Abfallvermeidung:

  • sinnvolle und effizient getrennte Abfallsammlung (Verpackungsabfall, Papier, …) am Arbeitsplatz
  • verantwortungsvoller Umgang mit Produkten

Abfalleinstufung

Abfallbezeichnung:

gemischte Siedlungsabfälle

Abfallschlüssel-Nr.:

20 03 01

Dazu gehören:

Hausmüllähnlicher Gewerbeabfall wie Teebeutel, Glüh-/Halogenlampen, verschmutztes Papier, fettige Pappe, Klebezettel, Flachglas und Laborglas ohne Kontaminationen( Keine Verpackungsgläser!), Staubsaugerinhalte, Taschentücher etc.

Nicht dazu gehören:

Verpackungen, Papier, Verpackungsgläser, CDs, Toner, Batterien, Elektrogeräte

Sammlung und Behälter

Abfallbehälter:

grau; 20 Liter (SRM: HAN1819011); Ausstattung mit Tüte durch Reinigung

Abfallsammler:

Ausstattung mit schwarzem Abfallsack 70/120 Liter durch Reinigung.

Bemerkung:

Farbaufkleber und Plakate zur Abfalltrennung erhalten Sie kostenlos über die Abfallwirtschaft.


Informationen zu geeigneten Abfallbehältern finden Sie hier.

Entsorgung

Abholung:

Reinigung

Verwertungsweg:

thermische Verwertung im Müllheizkraftwerk


Zur Beauftragung einer Entsorgung kontaktieren Sie bitte das Auftragsmanagement.

Für Beratungen und bei Unklarheiten kontaktieren Sie bitte die Umweltbeauftragten.

Downloadbereich im Intranet