Sie befinden sich hier:
Tipps zur Abfallvermeidung:

- Verzichten Sie auf unnötige Kopien und Ausdrucke (Prüfung der Notwendigkeit vor Ausdruck, Druckvorschau nutzen, Dokumentenkorrektur am Bildschirm etc.)
- Kopieren und drucken Sie beidseitig
- Kopieren und drucken Sie verkleinert (mehrere Seiten auf einer Seite)
- Verwenden Sie die Druckfunktion " Markierung drucken"
- Verwenden Sie Papierprodukte weiter (Fehldrucke als Schmierpapier)
- Nutzen Sie elektronische Medien (E-Mail statt Faxe und Postweg) zur Kommunikation / Versand von Dokumenten etc.
- Nutzen Sie die elektronische Speicherung / Ablagemöglichkeit statt Ausdruck von Mails und Dokumenten
- Nutzen Sie die elektronische Archivierung statt unnötig Ordner zu füllen
Abfalleinstufung
Abfallbezeichnung: |
Pappe, Papier |
Abfallschlüssel-Nr.: |
20 01 01* |
Dazu gehören: |
Kartonagen, Pappen, Schreibpapier, Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte, Verpackungen (Papier/Pappe) |
Nicht dazu gehören: |
Verpackungsabfall wie diverse Füllstoffe in Kartonagen und "Coffee to go"-Becher Restabfall wie Papierhandtücher, Taschentücher, verunreinigte und fettige Papiere oder gebrauchte Filterpapiere, Fotos |
Sammlung und Behälter
Abfallbehälter: |
blau; 20 Liter; ohne Tüte (SRM: HAN1819014 ) |
Abfallsammler: |
Ausstattung mit transparentem Abfallsack; 70 Liter |
Großbehälter: |
an Entsorgungspunkten für Kartonagen und Altakten nutzen bzw. Kartonagen getrennt bereit halten (zerlegen) |
Bemerkung: |
Kartonagen restentleert frei von Füllstoffen wie Luftkissen und Styroporkügelchen sammeln.
Farbaufkleber zur Kennzeichnung der Abfallbehälter sowie Plakate zur Abfalltrennung erhalten Sie kostenlos über das Abfallmanagement. |
Entsorgung
Abholung: |
Reinigungsdienst. Bei größeren Mengen Anmeldung zur Entsorgung über CFM Servicedesk, Meldeportal, t: 450 575 555 |
Verwertung: |
stoffliche Verwertung (Recycling) Um Altpapier einer Rohstoffverwertung zuführen zu können, muss dieses getrennt und frei von Verunreinigungen gesammelt werden. Fremdstoffanteile im Altpapier, insbesondere Kunststoffe, sind unbedingt zu vermeiden! |
Hinweis: |
Um Altpapier einer Rohstoffverwertung zuführen zu können, muss dieses getrennt und frei von Verunreinigungen gesammelt werden. Fremdstoffanteile im Altpapier, insbesondere Kunststoffe, sind unbedingt zu vermeiden! |