Verpackungen
Sie befinden sich hier:
Wertstoffe / Verpackungen
Abfallbezeichnung: Verpackungen aus Kunststoff, Metall oder Verbundstoff
Abfallschlüssel-Nr.:
Dazu gehören: Verpackungen aus
• Kunststoff wie Kunststoffbeutel und -folien, Kunststoffflaschen, Kunststoffkanister,
Styroporverpackungen, sonstige Styroporverpackungsmaterialien, Einweggeschirr und Besteck aus Kunststoff
• Metall wie Konserven, Getränkedosen ohne Pfand, Verschlüsse, Aluschalen, Aluminiumdeckel und
Aluminiumfolie Dosen aus Aluminium / Blech, Arzneimittelblister (leer), leere Spraydosen ohne Gefahrstoffzeichen
• Verbundverpackungen wie Sterilgutverpackungen, Getränkekartons, Kaffeekapseln, Arzneimittelblister (leer),
Kaffeevakuumverpackungen, Milch- und Saft-, Fertigsoßenkartons
Dazu gehören NICHT: Druckerpatronen und Toner, CD´S und DVD´s, Pfandflaschen, Glasabfall, Verpackungen mit schädlichen Restanhaftungen, Elektrogeräte, scharfe und spitze Gegenstände, Infusionssysteme, Verpackungen aus Karton (z.B. Arzneimittelverpackungen)
Sammlung

Abfallbehälter gelb; 20 Liter (SRM: HAN1819015), Ausstattung mit gelber Tüte durch Reinigung
Abfallsammler
Ausstattung mit gelbem Abfallsack; 70 Liter durch Reinigung
Bemerkung
Farbaufkleber und Plakate zur Abfalltrennung erhalten Sie kostenlos über die Abfallwirtschaft. Informationen zu Abfallbehältern finden Sie hier.
Entsorgung
Abholung: Reinigungsdienst
Verwertung: stoffliche Verwertung/ Recycling
Um Verpackungsabfall einer Rohstoffverwertung zuführen zu können, muss dieses getrennt und frei von Verunreinigungen gesammelt werden. Fremdstoffanteile sind unbedingt zu vermeiden!
Abfallvermeidung / Reduzierung
• Verzicht auf Einwegmaterialien wie Einweggeschirr, To-Go-Becher etc.
• Verzicht auf unnötigen Verpackungsaufwand
• Weiterverwendung von Produkten für andere Zwecke
Kontakt
Umweltschutzbeauftragte / Abfallbeauftragte: t: 030 450 573044 o. Mailkontakt
Auftragsmanagement / Beratung: t: 030 450574 189 o. Mailkontakt / t: 030 450574231
Stand: 03.05.2018