
Abfallwegweiser
"Wohin mit meinem Abfall – was wird getrennt gesammelt und wen spreche ich an?"
Der Abfallwegweiser bietet alle notwendigen Informationen für eine ordnungsgemäße Entsorgung.
Sollte Ihre Abfallart fehlen, wenden Sie sich gern an die Umweltbeauftragten.
Entsorgungen melden Sie beim Auftragsmanagement der Abfallwirtschaft an.
Sie befinden sich hier:
Die Charité Universitätsmedizin Berlin "produziert" täglich etwa 25 Tonnen Abfall. Unsere Aufgabe ist es, diese Abfälle einer rechtskonformen und umweltfreundlichen Entsorgung, insbesondere Verwertung zuzuführen.
Vermeiden Sie die Entstehung von Abfällen am Arbeitsplatz. Mit weniger Müll und besserer Trennung am Arbeitsplatz leisten wir eine Beitrag zum Ressourcenschutz und reduzieren die Abfallentsorgungskosten.
Voraussetzung für eine rechtskonforme Entsorgung unserer Abfälle ist eine sorgfältige Klassifizierung und Sammlung der Abfälle. In der Stoffliste des Abfallwegweisers sind die verschiedenen Abfallarten alphabetisch mit den entsprechenden Hinweisen zur Sammlung (welcher Behälter) und Entsorgung aufgeführt.
Stoffliste
C
CD-ROM/DVD
C-Abfall
Chemikalienflaschen
Computer
F
Farben und Lacke (Lösemittelhaltig)
Färbelösungen
Filme
Filter-Ölfilter
Filter-Zytostatikafilter
Fixierbäder
Formaldehyd
G
H
Halogenfreie Läsemittel
Halogenhaltige Lösemittel
Halogenlampen
Hausmüll
Holz
I
Infektiöse Abfälle
K
Kanülen
Kartonagen
Krankenhausspezifische Abfälle
Körperteile
Kunststoffabfälle
Kühlgeräte/Kühlschränke
L
Laborchemikalien
Lacke
Leerbehälter mit schädlichen Restanhaftungen
Leeremballagen
Leuchtstoffröhren
Lösemittel, halogenfrei
Lösemittel, halogenhaltig
Lösemittel-Wasser-Gemische
P
Papier/Pappe
Papiertücher
Pippeten
Pipettenspitzen
Q
Quecksilberhaltige Abfälle
R
Reinigungsmittel
Restabfall
Radioaktive Abfälle
S
Scharfe, spitze Gegenstände
Säuren
Speisereste
Sperrmüll
Spraydosen
T
Tierkörper
Tierstreu
Toner
V
Verpackungen
Verpackungen mit schädlichen Restanhaftungen
Versuchstiere
W
Wachse und Fette
Wertstoffe
Z
Zytostaktika
Zytostatika-Filter
Zur Beauftragung einer Entsorgung kontaktieren Sie bitte den CFM Servicedesk oder melden Sie die Entsorgung über das Meldeportal an..
Für Beratungen und bei Unklarheiten kontaktieren Sie bitte die Umweltbeauftragten.