
Stromeinsparung
Bürogeräte und Beleuchtung bieten ein erhebliches Einsparpotential. Dazu gehören:
- Computer
- Monitor
- Drucker
- Kopiergeräte
- Beleuchtung
- Ein-/ Aus Schalter zum Feierabend bedienen
Sie befinden sich hier:
Möglichkeiten
- Computer: ruhig abschalten, wenn er länger nicht gebraucht wird, z.B. in der Mittagspause. Energiesparfunktionen für automatischen Ruhezustand oder Stand-By-Zustand einzelner Komponenten bewusst einsetzen.
- Monitor: ausschalten, wenn er länger als 15 Minuten nicht gebraucht wird. Ein Bildschirmschoner verbraucht mehr Strom, als wenn Sie mit einem Text- oder Tabellencalculations-Programm arbeiten.
- Drucker: Am PC angeschlossene Drucker erst unmittelbar vor dem Drucken einschalten, da auch im Stand-By-Modus Strom verbraucht wird. (Gilt leider nicht für Netzwerkdrucker)
- Kopiergeräte: Bei Kopiergeräten mit hohem Durchsatz Stromspartaste nutzen, das kann bis zu 15% Stromeinsparung bringen. Wenig benutzte Kopiergeräte nach jedem Gebrauch mit dem Hauptschalter ausschalten, in jedem Fall nach Dienstschluss!
- Beleuchtung: Möglichkeiten der stufenweisen Beleuchtung sowie Arbeitsplatzleuchte nutzen. Beim Verlassen des Raumes für mehr als 15 Minuten Licht ausschalten.
- Zum Feierabend: Alle Bürogeräte vom Stromnetz trennen, da auch im ausgeschalteten Zustand noch Strom verbraucht wird. Tipp: Mehrfach-Steckdosenleiste mit Ein-/Aus-Schalter verwenden (Charité-Lagerware SAP: 431240), Beleuchtung ausschalten.